Datenschutz und -sicherheit bei der bevorstehenden Fernwartung

Wenn Sie diese Seite sehen, möchte ein Mitarbeiter von uns per Fernwartung auf Ihren Computer zugreifen, um Ihnen besser helfen zu können. (Vielleicht ist es auch eine Mitarbeiterin – aus Gründen des Leseflusses verwenden wir hier nur die männliche Form)

Bevor Sie sich das Fernwartungs-Tool "pcvisit" herunterladen und benutzen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise zur bevorstehenden Fernwartungs-Sitzung:

  • Nach dem Aufbau der Verbindung kann unser Mitarbeiter Ihren Bildschirm sehen (bzw. Ihre Bildschirme, wenn Sie mehrere haben). Bitte schließen Sie alle unnötigen Fenster mit vertraulichen Inhalten (z.B. E-Mail-Posteingang), wenn diese nicht für diesen Support-Einsatz nötig sind.
  • Unser Mitarbeiter sieht auch alle Fenster, die sich während der Sitzung neu öffnen (z.B. Chat-Fenster oder Telefonanrufe über ein Softphone). Bitte trennen Sie alle unnötigen Verbindungen.
  • Unser Mitarbeiter wird möglicherweise Kollegen hinzuziehen, denen er Ihren Bildschirminhalt zeigt (möglicherweise auch ohne Sie vorher darüber zu informieren).
  • Unser Mitarbeiter kann Daten von oder auf Ihren PC übertragen, möglicherweise auch ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Das Fernwartungstool zeigt Ihnen eine solche Übertragung an.
  • Unser Mitarbeiter kann (in Ausnahmefällen) diese Verbindung aufzeichnen und im Rahmen des Support-Falles dokumentieren.
  • Unser Mitarbeiter wird ohne Rücksprache mit Ihnen keinerlei Einstellungen auf Ihrem Computers vornehmen, die die Integrität oder Stabilität Ihres Computers beeinträchtigen. Sollte dennoch etwas passieren (z.B. der reine Start der Fernwartungssitzung zufällig zu einem Absturz Ihres Computers führen) übernehmen wir keine Haftung für entstehende Schäden, solange kein Fall von grober Fahrlässigkeit des Mitarbeiters vorliegt.

Alle unsere Mitarbeiter haben eine umfangreiche Unterweisung und Verpflichtungserklärung u.a. zum Fernmeldegeheimnis erhalten bzw. unterschrieben. Alles, was unser Mitarbeiter sieht, wird selbstverständlich vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie darüber hinaus noch die folgenden Hinweise zum Produkt pcvisit: Für die Fernwartung ist der Start ("installationsfrei") eines sog. Kundenmoduls auf Ihrem PC notwendig, d.h. eine nicht von uns entwickelte .exe-Datei muss mit Ihren lokalen Rechten auf Ihrem PC gestartet werden. Bei der Fernwartungsverbindung selbst läuft die Verbindung über die Server der Firma pcvisit Software AG in Dresden.

Wir haben technisch keinerlei Grund zur Vermutung, können aber natürlich auch nicht ausschließen, dass pcvisit über die Software selbst oder über die bestehende Verbindung Inhalte der Fernwartungs-Sitzung oder Informationen über oder auf Ihrem PC einsieht oder ausliest – wie bei jedem Fernwartungs-Tool muss man dem Anbieter einfach vertrauen.

Bitte starten Sie die Fernwartung erst, wenn Sie die o.g. Hinweise gelesen und verstanden haben!